Egal ob lange Sandstrände und atemberaubende Natur, die Störtebeker Festspiele oder hübsche Fischerdörfer, die nahe und weite Umgebung unseres Campingplatzes bietet zahlreiche Ausflugsziele für einen unvergesslichen Urlaub.
Mönchgut entdecken
Aktivitäten
Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferd.
Kulinarisches
Fischbrötchen, frisch gebackene Kuchen oder ein Eis.
Alt-Reddevitz
Alt-Reddevitz ist ein kleines Fischerdorf auf Mönchgut und beherbergt ca. 200 permanente Einwohner. Der Dorfkern am Anfang der Landzunge Reddevitzer Höft und ist dadurch an zwei Seiten von Wasser umgeben.
Highlights des Ortes sind ein kleiner Naturstrand an der Hagenschen Wiek sowie ein Abenteuerspielplatz direkt am Wasser. In Alt-Reddevitz finden sich auch einige nette Cafes und Restaurants, die vom Campingplatz fußläufig zu erreichen sind. Nicht weit entfernt befindet sich ein bekanntes Großsteingrab: das Herzogsgrab.
Mönchgut
Im nahegelegenen Ort Middelhagen ist der älteste Gasthof Rügens, der Gasthof Zur Linde, sowie das 1455 erbaute Kirchengebäude der St.-Katharinen-Kirche zu finden. Ebenfalls zu empfehlen ist hier ein Besuch im Schulmuseum inklusive historischer Schulstunde.
Die Ostseebäder Baabe, Sellin und Göhren sind von Alt-Reddevitz etwa 3 bis 5 km entfernt. Dort befinden sich schöne Sandbadestrände mit Textil-, FKK- und Hundestrandabschnitten. Auch Supermärkte, Restaurants, Arztpraxen, Fahrradverleihe und vieles mehr sind in den Ostseebädern zu finden.
Wusstest ihr schon?
Mönchgut erhielt seinen Namen im Mittelalter, als es zum Gebiet des Klosters „Eldena“ in der Nähe von Greifswald gehörte. Der Fürst von Rügen hatte das Land Reddevitz, das einen großen Teil der Halbinsel Mönchgut bildete, 1252 den Mönchen des Klosters übergeben. Bis Ende des 19. Jahrhunderts lebten die Bewohner dieses Landstrichs hauptsächliche vom Fischfang und der Lotsentätigkeit.
Insel Rügen
Mit circa 77.000 Einwohnern und einer Fläche von rund 930 Quadratkilometern ist Rügen die größte Insel Deutschlands. Sie zeichnet vor allem eine einmalige Landschaft aus, die Erholung und außergewöhnliche Naturerlebnisse verspricht.
Zahlreiche Boddenlandschaften, Küstenstreifen und die berühmten Kreidefelsen überzeugten auch die UNESCO, die Teile der Insel zum Weltnaturerbe deklarierte. Die weiten Buchenwälder im Nationalpark Jasmund und die weitläufigen Wiesen der Insel beherbergen zudem artenreiche Flora und Fauna und prägen so die einzigartigen Küstenlandschaften Rügens.